Aktuelles

Neues rund um das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“

„Frauen.Leben.Landwirtschaft.“

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03. möchten wir auf die deutschlandweite Studie „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands“ und die Fotoausstellung “Frauen.Leben.Landwirtschaft.” aufmerksam machen. Die Fotoausstellung der Bildautorin Anna Tiessen kann noch bis zum 12.03. im schleswig-holsteinischen Landtag besucht werden.

2 Studienergebnisse:
– Die Gleichstellung der Geschlechter ist eine bedeutende Herausforderung für die deutsche Landwirtschaft. Frauen leiten lediglich 11 % der Betriebe, und der Anteil an Frauen in der geplanten Hofnachfolge beträgt etwa 18 %. Im europäischen Vergleich befindet sich Deutschland in dieser Hinsicht auf den letzten Plätzen.
– In der Landwirtschaft gibt es erhebliche Zugangshürden für Frauen. Veraltete Geschlechterrollen und traditionelle Vererbungspraxen stellen Frauen vor strukturelle Hindernisse in der Landwirtschaft. Existenzgründungen sind dadurch nahezu unmöglich.”

Quelle: Policy Brief – Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der bundesweiten Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft” (2022)
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_laendliche-Regionen/Ehrenamt/policy-brief-frauen-leben-landwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Weiterführende Informationen:

https://www.studie-frauen-landwirtschaft.de/

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/landfrauen-studie.html

Fotobroschüre – Frauen.Leben.Landwirtschaft: https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066267.pdf